• Erstklassige Qualität
  • Kauf auf Rechnung
  • Exklusive Marken
🐰 Bis zu 70% Rabatt auf Damenmodesichern 3
Grosser Oster-SALE 🐰 Bis zu 70% Rabatt auf Damenmodesichern 3
Spiegel(19)
Filtern nach:
Sortieren nach:

Spiegel: praktische Helfer und Raumvergrösserer

Mindestens ein Spiegel gehört in jeden Haushalt: Im Bad dient er als Schmink- und Rasierspiegel, im Flur können Sie vor dem Verlassen des Hauses Ihr Outfit überprüfen. Ausserdem vergrössert er Wohn- und Schlafräume und dient als stilvolles Deko-Objekt. Damit ist er nicht zuletzt ein raffiniertes Wohnaccessoire, das Sie in vielfältigen Formen und mit geschmackvollen Rahmen bei Veillon erhalten.

Spiegel für Ihre Wohnräume: Formen und Grössen

Spiegel sind nützliche Helfer und verschönern zugleich Ihr Zuhause auf einfache Weise. Ob klein oder gross, eckig oder rund, extravagant in Wellenform, mit opulentem Rahmen oder rahmenlos – für jeden Raum und jeden Wohnstil findet sich das passende Exemplar. Veillon bietet Ihnen ein sorgfältig zusammengestelltes Sortiment an Spiegeln für jeden Verwendungszweck.

Darauf kommt es schliesslich bei der Auswahl an: Suchen Sie eine Variante, in der Sie sich vollständig betrachten können, oder soll sie vor allem der Dekoration dienen? Grosse Standspiegel sind für den Einsatz im Flur beziehungsweise in der Diele ideal, damit Sie einen prüfenden Blick auf Ihr Äusseres werfen, bevor Sie in den Tag starten. Grosse Wandspiegel, meist in rechteckiger Form, sind im Badezimmer unverzichtbar. Sind sie von drei Seiten – oben, links und rechts – mit einer Lichtquelle ausgestattet, bringen sie Helligkeit in den Raum und leuchten Ihr Gesicht optimal aus. Das erleichtert das Schminken und Rasieren. Viele schätzen darüber hinaus einen zusätzlichen kleinen Schminkspiegel mit Vergrösserungsfunktion. Im Schlafraum oder im Ankleidezimmer ist ein bodentiefer Spiegel unverzichtbar. Haben Sie genügend Platz zur Verfügung, kommt ein Standspiegel infrage. Bei etwas weniger Platz greifen Sie alternativ auf einen Kleiderschrank mit Spiegeltür zurück. In jedem Fall sollten Sie sich von allen Seiten bequem sehen können, um Ihre Garderobe abzustimmen.

Den optimalen Rahmen für Ihre Wandspiegel finden

Wie ein Spiegel in Ihrem Wohnraum wirkt, hängt sehr stark von seinem Rahmen ab. Rahmenlose Exemplare sind ideal für reduzierte Einrichtungen im Badezimmer oder bei einem kleinen Schminkspiegel im Gästebad. Möchten Sie ihn zusätzlich als Dekorationsobjekt nutzen, haben Sie die Wahl zwischen zahlreichen unterschiedlichen Rahmenformen. Holzrahmen wirken rustikal und sind eine schöne Wahl für Einrichtungen im Landhausstil, etwa für den Flur oder für das Schlafzimmer. Sie sind glatt gefertigt oder mit kunstvollen Schnitzereien verziert. Metallrahmen aus Messing oder Edelstahl in Silber-Optik wirken edel und eignen sich insbesondere für barocke und klassische Einrichtungsstile – vor allem, wenn sie mit stilvollen Intarsien versehen sind. Opulente Objekte mit vergoldetem barockem Rahmen eignen sich ebenfalls sehr gut als dekorativer Einrichtungsgegenstand im Wohnraum, zum Beispiel über der Couch. Aufwendige Rahmen mit vergleichsweise kleinen Reflexionsflächen dienen als charmante Wanddekoration für den Flur oder das Gästebad. Interessante Effekte erzielen Sie mit farbigen Rahmen. So treiben Sie es auf weissen Wänden bunt und verleihen dem Raum damit Spannung. Oder aber Sie setzen auf farbig gestrichenen Wänden interessante Akzente mit Komplementärfarben.

Stöbern Sie in unserem vielfältigem Sortiment der Wohnaccessoires und lassen Sie sich inspirieren.

Kleiner Raum ganz gross: So setzen Sie Wand- und Standspiegel geschickt zur Raumvergrösserung ein

Grosse Spiegel vergrössern kleine Räume spielerisch und lassen dunkle Zimmer heller wirken. Sie reflektieren das Licht: Je grösser die Reflexionsfläche, desto mehr Helligkeit gelangt in den Raum. Hängen Sie sie so auf, dass sie einfallendes Sonnenlicht widerspiegeln, um den Effekt zu verstärken. Ein optimaler Platz ist somit direkt gegenüber einem Fenster. Eine möglichst grosse Spiegelfläche lässt sich durch verschiedene Varianten erreichen: Platzieren Sie einen luxuriösen Einzelspiegel, der mit einem auffälligen Rahmen glänzt, oder setzen Sie auf eine ganze Spiegelwand. Hier ist es ratsam, auf randlose Exemplare zu setzen, damit die Wandgestaltung nicht zu unruhig wirkt. Auch dreigeteilte Varianten sind schöne Alternativen, die den Raum grösser erscheinen lassen und zugleich als harmonische Wanddekoration dienen. In dunklen Fluren suggerieren beleuchtete Spiegel mehr Raum und Licht. Facettenspiegel bieten weitere Reflexionsfläche. In Räumen ohne Fenster, wie im Ankleidezimmer oder in der Diele, können Sie eine Steh- oder Bodenlampe oder ein Windlicht mit Kerze vor den Spiegel stellen. So erzielen Sie harmonische, wohnliche Effekte und erhellen zugleich den Raum.

Platzieren von Wand- und Standspiegeln: Darauf sollten Sie achten

Wo Sie Ihre Wand- oder Standspiegel am besten platzieren, hängt von verschiedenen Bedingungen ab. Die Raumgrösse ist eine davon: In kleinen Räumen eignen sich Wandspiegel generell besser als Standspiegel, die zusätzliche Fläche einnehmen würden. In dunklen Räumen hängen Sie den Spiegel leicht schräg dem Fenster gegenüber auf. So reflektiert er das einfallende Licht und Sie profitieren von einer optimalen Lichtausbeute, ohne dass Sie vom Sonnenlicht geblendet werden. Im Badezimmer kommt es vor allem auf die richtige Höhe an: In einem rechteckigen oder runden Badezimmerspiegel sehen Sie sich idealerweise bis circa auf Brusthöhe, ohne dass Sie sich auf die Zehenspitzen stellen zu müssen. Perfekt positioniert ist er, wenn sich seine Mitte auf Ihrer Augenhöhe befindet. Ein Ganzkörperspiegel ist dann optimal angebracht, wenn er Ihr Bild von Kopf bis Fuss zeigt. Achten Sie beim Befestigen eines Wandspiegels unbedingt auf die Beschaffenheit der Wand und auf geeignete Schrauben und Dübel. Gerade Varianten mit auffälligem Rahmen sind oft sehr schwer und nicht jede Wand eignet sich für grosse Spiegel mit massivem Metallrahmen.

Der volle Durchblick: Reinigen Sie Ihre Spiegel blitzblank

Staub, Schlieren und Fingerabdrücke sind vor allem auf gut beleuchteten Flächen nur allzu deutlich sichtbar. Greifen Sie daher regelmässig zu Glasreiniger und Wischtuch, damit Sie ungestört von Flecken und Streifen in den Spiegel schauen. Das Geheimnis eines streifenfreien Glanzes liegt in der richtigen Putztechnik. Geht es lediglich darum, kleine Flecken und Staub zu entfernen, sprühen Sie Glasreiniger auf ein weiches, fusselfreies Tuch. Mikrofasertücher leisten hier besonders gute Dienste. Wischen Sie die Oberfläche mit dem feuchten Tuch ab und reiben Sie ihn anschliessend trocken. Stark verschmutzte Flächen benötigen ein wenig mehr Aufmerksamkeit. Mischen Sie Wasser mit Glasreiniger im Verhältnis 1:3 und reinigen Sie die gesamte Spiegelfläche mit dem Reinigungsmittel und einem weichen Schwamm. Entfernen Sie die Feuchtigkeit mit einem Gummiabzieher und wischen mit einem Mikrofasertuch oder einem Küchenkrepp nach. Suchen Sie neue Spiegel für Ihre Wohnräume? Bestellen Sie bei Veillon die schönsten Exemplare für alle Wohnstile und Einsatzzwecke!


waiting...

Newsletter-Anmeldung

JETZT ZUM NEWSLETTER ANMELDEN UND CHF15.- GUTSCHEIN SICHERN!

  • Aktuelle Modetrends
  • Exklusive Gutscheine
  • Attraktive Rabatte und Aktionen
  • Stylingtipps von Modeexperten

JETZT ZUM NEWSLETTER ANMELDEN UND CHF15.- GUTSCHEIN SICHERN!

* Pflichtfeld
Kontakt
0848 899170 (deutsch) 0848 899171 (français) 0848 899172 (italiano) täglich von 7 - 22 Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen
Sicher bezahlen
  • Rechnung
  • PayPal
  • Visa
  • Mastercard
Shopping App
  • App Store
  • Play Store
Unser Versprechen
  • VEILLON pelzfrei
Sicher Einkaufen
  • Konsum-Ombud
  • European Trustmark
  • Vsv Trademark
Alle Preise sind inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer und zzgl. Fr. 6,95 Versandkosten je Bestellung.