Eine dekorative Scheibengardine bringt gemütliches Caféhaus-Flair in Ihre Küche. Die Kurzgardinen bieten Sichtschutz und sind zugleich ein schmückender Blickfang. Bei Veillon finden Sie viele Varianten, ob klassisch weiss, mit Spitze verziert, bestickt, bedruckt, glatt oder kunstvoll in Falten drapiert. Für jeden Einrichtungsstil finden Sie einen passenden Scheibenhänger.
Scheibengardinen: Dekorativer Blickfang und Sichtschutz für Ihr Küchenfenster
Scheibengardinen: die perfekte Lösung für kleine Fenster
Lichtdurchlässig und dekorativ: Material und Design bei Scheibengardinen
Wie breit sollten Scheibengardinen sein?
Wie sind Scheibengardinen am Fenster zu befestigen?
Tipps zur Reinigung von Scheibengardinen
Scheibengardinen gehören zu den Klassikern unter den Gardinen. Sie kennen Sie sicher von manchem Küchenfenster oder von den Fenstern in Cafés. Es sind die kurzen Gardinen, die direkt an der Fensterscheibe hängen und – je nach Design – die obere oder die untere Hälfte des Fensters bedecken. Weil dieser Gardinentyp oft in Bistros zu finden ist, kennt man die Fenstervorhänge auch unter den Namen Bistrogardine oder Caféhausgardine.
Bei Veillon lernen Sie die Vielfalt dieser praktischen Gardine kennen und entdecken bestickte Modelle ebenso wie bedruckte Bistrogardinen und Fensterdekoration, die perfekt zu saisonalen Anlässen wie Weihnachten passt. Glatte Scheibengardinen sind eine platzsparende Alternative zu Raffrollos und passen auch zu einem modernen Einrichtungsstil.
Scheibengardinen werden in der Regel mithilfe einer ausziehbaren Fensterstange in den Rahmen geklemmt. Daher eignen sie sich gut für Fenster, die keiner Normgrösse entsprechen. Auch für kleine Fenster empfehlen sich die Kurzgardinen. Durch ihre Form halten Sie unerwünschte Blicke von draussen fern, lassen aber auch genügend Licht ins Zimmer. Varianten aus blickdichtem Stoff sind ein wirkungsvoller Sichtschutz. Sie passen gut in Badfenster oder in die Wohnzimmer- oder Küchenfenster in einer Erdgeschosswohnung. Scheibengardinen aus leichten Stoffen mit filigranen Mustern sind ein Blickfang für Ihre Fenster, wenn der Raum nur wenig Platz zum Anbringen einer Gardinenstange bietet und Fenstervorhänge unpassend sind.
Hinweis: Verwechseln Sie nicht die Scheibengardine mit der Schiebegardine. Die Scheibengardine wird nahe an der Fensterscheibe angebracht. Eine Schiebegardine kann durch Form- und Beschwerungsschienen wie eine lange Kunststoffscheibe aussehen. Sie wird meist an der Decke angebracht und lässt sich über Führungsschienen hin- und herschieben.
Die vielseitige Auswahl an Fenstervorhängen ergibt sich unter anderem aus den verschiedenen Materialien und Designs. Je nach Stoff und Machart ist die Scheibengardine mehr oder weniger lichtdurchlässig. Typisch für die Scheibengardine ist ein spitzenähnliches Muster, das an der Fensterscheibe sehr dekorativ aussieht.
Typische Stoffe für Scheibengardinen sind Baumwolle, Polyester, Seide und Leinen. Im Online-Shop von Veillon finden Sie vorwiegend Modelle aus Polyester. Die Kunstfaser ist sehr pflegeleicht und schnell trocknend. Die Stoffe behalten ihre Form und knittern nur wenig. Zudem können Polyester-Textilien recht dünn sein. Daraus gefertigte Gardinen sind leicht und blickdicht, lassen aber dennoch etwas mehr Licht hindurch. Darüber hinaus haben Sie Wahl aus verschiedenen Stoffqualitäten. Modelle in Jacquard-Qualität sind dicker und fallen durch eingewebte Ornamente von Blumen, Tieren oder dekorativen Mustern auf. Scheibengardinen in Voile-Qualität sind transparent und erinnern an Chiffon oder auch einen Schleier.
Scheibengardinen sind in der Regel Weiss und schlicht. Die Spitzenoptik oder die Stickereien lassen sie zu einem besonderen Blickfang werden.
Die klassische Scheibengardine ist Weiss. Bei Veillon finden Sie viele dieser Modelle, zum Teil mit filigraner Spitze oder mit raffinierten Stickereien versehen. Damit erhalten Sie eine Gardine, die Sichtschutz bietet und gleichzeitig dekorativ ist. Aber auch Varianten mit bunten Drucken oder farbigen Mustern und Motiv-Stickereien gehören im Online-Shop zur Auswahl. Je nach Design kann die Scheibengardine Ihren Einrichtungsstil ergänzen. Entdecken Sie Modelle mit starkem Faltenwurf, blickdichte Modelle für das Bad oder das Schlafzimmer sowie lockere, lange Varianten für Ihr Küchenfenster. Wählen Sie Motive, die zur Saison passen und dekorieren Sie Ihre Fenster einfach hin und wieder neu.
Für eine abwechslungsreiche Fensterdekoration an langen Fenstern oder an Türen sorgen auch verschiedene Schnittformen wie Scheibenhänger und Schwalbenschwanzgardinen. Scheibenhänger werden am oberen Ende auf eine Stange gezogen und oben am Fenster angebracht. Sie hängen locker und glatt als eine Stoffbahn herab. Der Saum ist meist in Dreiecksform wie ein Wimpel zugeschnitten und schliesst dekorativ mit einer Troddel ab. Bei einer Schwalbenschwanz-Gardine wird der Saum mittig in Bogenform gerafft und mit einer Schleife festgehalten. Diese Variante erlaubt eine schnelle Anpassung der Länge.
Da die Kurzgardine direkt im Fensterrahmen befestigt wird, sollte die Gardine mindestens so breit wie das Fenster sein. Als Richtlinie für Gardinen, die glatt hängen sollen, können Sie die Breite der Fensterscheibe ausmessen und noch zehn Zentimeter als Spielraum hinzurechnen. Bei Gardinenmodellen mit starkem Faltenwurf verhält es sich jedoch anders. Diese müssen ausgebreitet etwa doppelt so breit sein wie die Fensterscheibe, um die Optik zu erhalten.
Bei Veillon können Sie Scheibengardinen in mehreren Standardbreiten kaufen. Wählen Sie beim Bestellvorgang die entsprechende Grösse aus. Ob 65, 100 oder 200 Zentimeter – für kleine und grössere Fenster finden Sie eine passende Scheibengardine.
Eine Scheibengardine ist normalerweise mit einer Aufhängungsmöglichkeit ausgestattet. Das können Tunnelsaum, eingenähte Ösen oder Lochleisten sowie Schlaufen sein. Damit ziehen Sie die Gardine auf eine passende Fensterstange auf. Sehr praktisch sind Klemmstangen. Die unauffälligen Gardinenstangen sind mit einem Federmechanismus ausgestattet, sodass Sie die Stange einfach in den Fensterrahmen klemmen können. Löcher bohren oder das Ankleben von Halterungshaken sind nicht nötig. Etwas mehr Raffinesse bieten die Caféhausstangen oder Bistrostangen. Auch bei dieser Gardinenleisten-Variante ist die Länge leicht regulierbar. Die Anbringung erinnert an eine klassische Gardine. So bringen Sie am Fensterrahmen zwei Träger an, auf die Sie dann die Stange legen. Die Stangenenden sind oft mit dekorativen Abschlussstücken versehen. Etwas einfacher gestaltet sind die Vitragenstangen. Hierbei handelt es sich um klassische, dünne Fensterstangen für eine Kurzgardine. Um sie im Fenster zu befestigen, müssen Sie zunächst kleine Halterungshaken anbringen. Bei Holzrahmen werden diese angeschraubt, bei Kunststoffrahmen können Sie die Häkchen auch ankleben. Die Möglichkeit der Längenverstellbarkeit ist auch bei diesem Modell gegeben.
Eine frische, weisse Gardine sieht immer am schönsten aus. Reinigen Sie Ihre neue Kurzgardine daher regelmässig. Wie oft dies notwendig ist, hängt auch davon ab, in welchem Zimmer Sie die Fensterdekoration verwenden. In der Küche ist die Gardine eventuell auch Bratenfett oder viel Wasserdampf ausgesetzt, sodass Sie diese Wohntextilien häufiger waschen müssen.
Scheibengardinen bestehen aus pflegeleichten Materialien. Sie können sie also problemlos zuhause in die Waschmaschine geben. Folgende Tipps sollten Sie dabei beachten:
Scheibengardinen bringen wohnliche Atmosphäre und eine attraktive Fensterdekoration in Ihre vier Wände. Sie sind ideal für kleine Fenster, lassen Licht hindurch und funktionieren zugleich als Sichtschutz. Entdecken Sie die breite Palette an Designs und Varianten von Scheibengardinen bei Veillon und bestellen Sie Ihre neue Kurzgardine gleich online.
JETZT ZUM NEWSLETTER ANMELDEN UND CHF15.- GUTSCHEIN SICHERN!
JETZT ZUM NEWSLETTER ANMELDEN UND CHF15.- GUTSCHEIN SICHERN!