• Erstklassige Qualität
  • Kauf auf Rechnung
  • Exklusive Marken
Nur heute am WENZday*- bis zu 50% auf Schmuck | Hier shoppen
Nur heute am WENZday* - bis zu 50% auf Schmuck 💍| Hier shoppen

Goldketten(200)

Filtern nach:
Sortieren nach:

Kategorien

Filtern & Sortieren

  • Sortieren nach:
    Beliebteste zuerst
  • Farbe
  • Marke
  • Für wen?
  • Preis
  • Material
  • Legierung
  • Verschluss

Sortieren nach:

Goldketten(200)

Goldketten für Damen – Basis-Schmuckstücke für viele Gelegenheiten

Eine Goldkette ist eine der grundlegenden Komponenten für Ihre persönliche Schmuckauswahl. Die zarten und massiveren Geflechte aus Edelmetall tragen Sie als Solo-Accessoire oder kombinieren sie mit einem Schmuckanhänger – ganz nach Laune und harmonierend mit Ihrem tagesaktuellen Outfit. Hier erfahren Sie, was Sie über Damen-Goldketten wissen sollten.

Inhaltsverzeichnis Damen-Goldketten:

Weiss, rot, gelb und rosé: Das Farbspiel des wertvollen Metalls

Von Ankern und Königen – die Flechtmuster von Damen-Halsketten

Schmuck und Outfit: So lang sollte die Kette aus Gold sein

Wie kombinieren Damen Goldketten optimal?

Goldketten von Veillon für die elegante Dame

Weiss, rot, gelb und rosé: Das Farbspiel des wertvollen Metalls

Pures Gold hat eine gelbliche Farbe und einen warmen Glanz. Allerdings ist reines Feingold zu weich, um Schmuck daraus zu fertigen. Goldschmiede stellen daher Legierungen her, bei denen Anteile anderer Metalle mit dem Gold gemischt werden. Das erhöht die Stabilität, verändert aber auch die charakteristische Farbe.

Die Legierungen

Gelbgold – das „klassische“ Schmuckgold – kommt farblich dem Feingold am nächsten. Die Legierung wird mit Anteilen von Kupfer und Silber gefertigt. Der metallurgische Trick: Deren Farben neutralisieren sich und lassen den Goldton weitestgehend unbeeinflusst.

Weissgold wird mit Silber oder Platin vermengt. Das führt dazu, dass die gesamte Legierung eine weisslich-silbrige Farbe annimmt.

Rotgold ist Feingold mit Kupferbeimengung. Je geringer der Kupferanteil, desto zarter die Färbung – das sogenannte „Roségold“.

Bicolor oder Tricolor bezeichnet keine Legierungen, sondern reizvolle Designvarianten, bei denen zwei oder drei unterschiedliche Goldtypen verarbeitet wurden.

Übrigens: Wie das Mischungsverhältnis zwischen den Metallen ausfällt, sehen Sie an den Ziffern, die meist am Verschluss eingeprägt sind. Üblich bei Gold sind 333, 375, 585 und 750. Wenn Sie vor die dritte Ziffer ein Dezimaltrennzeichen setzen, ergibt das den Goldgehalt in Prozent.

Bei Veillon finden Sie Goldketten für Damen in Ihrer Lieblings-Metallfarbe.

Wie pflegt man eine Goldkette?

Haben Sie sich bereits gefragt, wie die matt-dunkle Verfärbung an Goldschmuck entsteht? Beim „Anlaufen“ handelt es sich um einen chemischen Vorgang: Viele Metalle oxidieren beim Kontakt mit Sauerstoff. Gold gehört selbst nicht zu diesen Metallen, wohl aber die Kupfer-und Silber-Beimengungen der Legierungen. Die einfachste Möglichkeit, dem Anlaufen von Goldschmuck vorzubeugen, ist daher schlicht die Aufbewahrung in einem luftdicht verschlossenen Plastikbeutel.

Oft getragenen Goldketten verhelfen Sie zu strahlendem Glanz, indem Sie sie mit Zahncreme und Wasser putzen. Schmutzablagerungen lassen sich leicht mit warmem Wasser mit ein paar Tropfen Spülmittel beseitigen. Wenn es besonders ordentlich sein soll, investieren Sie in einen Ultraschallreiniger.

Von Ankern und Königen – die Flechtmuster von Damen-Halsketten

Ist das Material gewählt, geht es an die optische Gestaltung des Schmucks. Goldketten unterscheiden sich in ihren „Webarten“, also der Art und Weise, in der die Einzelglieder miteinander verbunden werden. Im Sortiment von Veillon finden Sie eine vielgestaltige Auswahl ausgewählter Varianten. Die Faustregel: Je komplexer das Flechtmuster, desto wirkungsvoller ist der Effekt, wenn Sie die Kette ohne Anhänger tragen.

  • Bingo-Ketten werden auch „Fuchsschwanzketten“ genannt. Bei dieser Flechttechnik werden die Kettenglieder erst gelötet und dann durch Zusammenbiegen verflochten.
  • Bismarck-Ketten bestehen aus zwei verschiedenartigen Reihen, die gliedweise miteinander verbunden werden; dadurch entstehen aufwendige Muster.
  • Panzerketten haben im rechten Winkel ineinandergreifende, flach aufliegende Glieder.
  • Ankerketten können verschiedene Gliedformen haben: rund, oval, durch ein Stäbchen unterteilt („Stegankerkette“) oder als mehrreihige Kette ineinander verdreht („Kordelkette“).
  • Singapurketten sind Ankerketten aus einem besonders filigranen und in sich gedrehten Geflecht – das erzeugt faszinierende Lichtreflexionen.
  • Königsketten wirken massiv, majestätisch und haben kompliziert verkantete Glieder.
  • Figaroketten bestehen aus unterschiedlich grossen Einzelringen, während bei Fantasieketten zusätzlich die Form der Segmente variieren kann.
  • Kugelketten bestehen aus mit einem Stäbchen verbundenen Metallperlen, bei Erbsketten sind die Einzelringe so klein und eng, dass ein „kugeliger“ Effekt entsteht.
  • Venezianerketten werden aus viereckigen Segmenten zusammengesetzt.
  • Schlangenketten haben senkrecht aneinander gereihte, anschmiegsame Glieder.

Neben diesen populären Varianten finden Sie im Angebot von Veillon viele weitere Modelle wie Tieraugenketten, Herringbone- oder Dollarketten.

Was unterscheidet Goldketten von Gold-Colliers?

Goldketten für Damen sind eine gleichförmige Reihung von Kettengliedern, an der ein separater Anhänger als dekoratives Element befestigt werden könnte. Bei einem Collier ist diese Auflockerung in die Kette fest integriert. Die Kettenglieder wechseln sich mit anders geformten Details ab. Das können zum Beispiel Steine, Perlen oder plastische Metallobjekte sein oder ebenso Knoten.

Eine weitere Variante bei Colliers sind Omega-Ketten. Bei diesen Modellen sind die Segmente nicht verflochten, sondern nebeneinander auf einem Trägerdraht befestigt. Der Halsschmuck kann dadurch flach und breit ausfallen.

Schmuck und Outfit: So lang sollte die Kette aus Gold sein

Sie haben Ihre Lieblingsfarbe und Form unter den Goldketten entdeckt und überlegen nun, welche Länge sich am besten eignet? Die Auswahl richtet sich grundsätzlich danach, welche Art von Kragen Sie tragen wollen und wohin der Blick des Betrachters gelenkt werden soll.

Die kürzeste Kettenlänge mit etwa 33 bis 38 Zentimetern ist der sogenannte „Choker“, der sehr dicht am Hals sitzt. Etwas luftiger sind Ketten um die 45 Zentimeter, die auf dem Halsansatz liegen („Kragenlänge“).

Populär sind Ketten in der „Prinzessinnen“- und „Matinee“-Länge (bis 50 beziehungsweise 60 Zentimeter). Bei diesen Massen liegt die Kette gewöhnlich auf der Kleidung auf oder blitzt im V-Ausschnitt hervor.

Für das Gala-Outfit oder zu festlichen Anlässen eignen sich Goldketten in „Opernlänge“ (70 bis 94 Zentimeter) oder „Seillänge“ (95 Zentimeter und länger), die bis unterhalb der Taille reichen.

Für den Routinealltag ist die Prinzessinnen- oder Matinee-Länge die praktischste Wahl: Sie passt am besten zu den üblichen Kragenformaten.

Wie kombinieren Damen Goldketten optimal?

Goldketten für Damen sind ebenso edel und elegant wie alltagstauglich. Sie passen zum Büro-Outfit und zur Abendkleidung. Auch schmeicheln sie, kombiniert mit dem Sommer- oder Strandkleid, auf sonnengebräunter Haut. Selbst dem lässigen Freizeitlook verleihen sie eine Portion Noblesse. Achten Sie lediglich darauf, dass der Typ der Goldkette zum Rahmen passt: Eine massive Seil-Halskette ist zum Konzertbesuch stimmiger als zum Jeans- und -T-Shirt-Look beim Stadtbummel.

Wenn Sie gern Schals oder Tücher als weiteren Halsschmuck tragen, passen Sie deren Länge jener der Kette an, sodass der Schmuck nicht verdeckt wird. Um die Goldkette bestmöglich zu präsentieren, eignet sich entweder die blosse Haut beziehungsweise ein einfarbiges Textil optimal, zum Beispiel in Weiss, Creme oder einem kräftigen dunklen Farbton.

Goldketten von Veillon für die elegante Dame

Im Sortiment von Veillon erwarten Sie Damen-Goldketten in verschieden Farben und Modellvarianten. Die Pflege des wertvollen Schmucks ist mit einfachen Hausmitteln kinderleicht, die Kombinationsmöglichkeiten mit Ihrer Kleidung (fast) unbegrenzt. Etwas Augenmerk ist nur bei der Länge der Ketten in Kombination mit der Bekleidung und bei etwas auffälligeren Modellen mit dem Umfeld Ihres Auftritts gefragt.

Begeben Sie sich auf Entdeckungsreise durch das Sortiment und finden Sie bei Veillon Ihre Lieblings-Goldketten.


waiting...

Newsletter-Anmeldung

JETZT ZUM NEWSLETTER ANMELDEN UND CHF15.- GUTSCHEIN SICHERN!

  • Aktuelle Modetrends
  • Exklusive Gutscheine
  • Attraktive Rabatte und Aktionen
  • Stylingtipps von Modeexperten

JETZT ZUM NEWSLETTER ANMELDEN UND CHF15.- GUTSCHEIN SICHERN!

* Pflichtfeld
Kontakt
0848 899170 (deutsch) 0848 899171 (français) 0848 899172 (italiano) täglich von 7 - 22 Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen
Sicher bezahlen
  • Rechnung
  • PayPal
  • Visa
  • Mastercard
Shopping App
  • App Store
  • Play Store
Unser Versprechen
  • VEILLON pelzfrei
Sicher Einkaufen
  • Konsum-Ombud
  • European Trustmark
  • Vsv Trademark
Alle Preise sind inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer und zzgl. Fr. 6,95 Versandkosten je Bestellung.